BORDERLANDS

Borderlands - Copyright LEONINE DISTRIBUTION– Bundesstart 22.08.2024
– Release 07.08.2024 (US)

Preview 21.8.24, Cineplex Fürth
Die ersten Bilder und Trailer haben absolut viel versprochen. Alles war da, was begierige Gamer von dem beliebten, weil scheinbar hochamüsanten Computerspiel her kannten. Mit dem Versuch einer ernstzunehmenden Rezension begibt man sich im Umfeld des Filmes dann auch zu informieren. So ist die Popularität um das Spiel ein Wissen aus zweiter Hand, aber sehr nützlich. Wobei im Netz abrufbare Screenshots des Spiels dem Rezensenten erlauben, dessen Grafiken selbst den Filmbildern gegenüberzustellen. Es ist tatsächlich verblüffend. Und in einer Ära, in der Adaptionen von Video Games mittlerweile Begeisterungstürme bei Spielern und unbelasteten Publikum gleichermaßen auslösen, konnte man BORDERLANDS kaum erwarten. LAST OF US als Serie, oder DUNGEONS & DRAGONS, auch SUPER MARIO MOVIE, selbst UNCHARTED, und natürlich muss dabei FALLOUT erwähnt sein. Showrunner und Produzenten haben endlich verstanden wie unglaublich wichtig eine thematische, inhaltliche und optische Umsetzung ist. Bei Lionsgate hat sich diese Notwendigkeit scheinbar noch nicht herumgesprochen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Matinee: ROBIN AND MARIAN

Robin and Marian Matinee2

Robin and Marian Matinee1

– Bundesstart 12. 11.1976 – Release 12.03.1976 (USA)

ROBIN AND MARIAN ist einer dieser Überraschungsfilme, von denen man selten etwas im Vorfeld hört, die plötzlich da sind, und sich dann beim ersten Ansehen als überraschendes Juwel präsentieren. Zwanzig Jahre lang hat Robin of Sherwood seinen König Richard Löwenherz bei den Kreuzzügen begleitet. Die Länder sind geplündert, die Kreuzritter müde, und Löwenherz hat den Verstand verloren. Als der König stirbt, kehrt Robin mit seinem treuesten Gefährten Little John nach England zurück, desillusioniert von den Plünderungen und dem Wahnsinn seines verstorbenen Königs. Doch in England hat sich scheinbar nichts geändert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Fernsehen gesehen, Im Kino gesehen, Matinee | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

ALIEN: Romulus

Alien Romulus - Copyright 20th CENTURY STUDIOS– Release 14.08.2024 (world)

„DON’T FUCK UP!“ schrieb Ridley Scott unter anderem in Großbuchstaben in einer Notiz an Regisseur Fede Alvarez, welche dieser auf seinem Social Media Kanal veröffentlichte. Was letztendlich dazu geführt haben mag, warum Scott nicht selbst PROMETHEUS und ALIEN: COVENANT fortführte, wird nur in Versuchen von wilden Spekulationen enden. In der Filmbranche wird die Wahrheit immer relativ bleiben. Fakt ist Fede Alvarez‘ Script, welches Disney nach dem Erwerb von 20th Century Fox überzeugte, und anfänglich als Streaming Produkt für Hulu produziert wurde. Jetzt bekommt ALIEN: ROMULUS doch eine Kinoauswertung, und das ist gut. Denn Fede Alvarez hat es „nicht vergeigt“. Und das in einer Reihe von Sequels, Prequels, und Crossover, in denen man eigentlich schon alle Variationen von Handlung und Charakter-Design im Universum des mörderischen Aliens gesehen hat.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Aus dem Archiv: PROMETHEUS

Prometheus Archiv - Copyright 20th CENTURY FOX

– Bundesstart 09.08.2012  – Release 30.05.2012 (FR)

Prometheus – Teil 1: Eine positive Betrachtung

Als seinerzeit die Agenturmeldung kam, Ridley Scott sei gerade in Island, um für PROMETHEUS den „Anbeginn der Zeit“ zu filmen, hätte jedem klar sein müssen, dass da etwas Größeres auf das Publikum zukommen würde. Vom Alien-Prequel hatten sich Scott, John Spaihts und Damon Lindelof längst verabschiedet und auch immer wieder darauf hingewiesen. In ihren Stübchen hatte sich die Geschichte in eine ganz andere Richtung entwickelt. In der Nerd-dominierten Außenwelt wollte man trotz aller Beteuerungen davon nichts wahrhaben. Der größte Anteil am Misserfolg von PROMETHEUS trägt die Beharrlichkeit von Kritikern und Zuschauern, letztendlich doch einen Film mit dem beliebtesten Xenomorphen des Weltalls erwartet zu haben. Autoren und Regie machen es den Leuten auch nicht leicht, wenn sie die Geschichte von PROMETHEUS zudem bewusst in das Alien-Universum legen. Auf der einen Seite hat Ridley Scott einen erstklassigen Science-Fiction-Film inszeniert, paradoxerweise lässt sich der Film auf der anderen Seite auch vollkommen demontieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

TOUCH

Touch - Copyright FOCUS FEATURESa.k.a. SNERTING
– Bundesstart 08.08.2024
– Release 29.05.2024 (ISL)

Sanfte Spoiler voraus – ansonsten würde es über Baltasar Kormákurs jüngsten Film nicht viel zu erzählen geben. TOUCH dürfte wohl das bisher minimalistischste Werk des isländischen Filmemachers sein. Von High-End Mainstream TWO GUNS, über Hochglanz Arthouse INHALE, bis zu Trash Thriller BEAST. Island, Kino, TV, Hollywood. Kormákur ist als Europäer in seiner Karriere sehr schnell nach Amerika gekommen, hat sich aber nie festlegen lassen. Und das beschert einen nun diesen unglaublich stillen, sehr zurückhaltenden Film, dessen Geschichte mehr als fünfzig Jahre umspannt. „Erledigen sie ungeklärte Angelegenheiten, solange sie noch können“, bekommt Kristófer von seinem Arzt empfohlen. Der über Siebzigjährige schließt umgehend sein Restaurant, und damit geht der Film in der Zeit zurück.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

THE DEAD DON’T HURT

Dead dont Hurt - Copyright Alamode– Bundesstart 08.08.2024
– Release 01.05.2024 (Fr)

Die charismatische, introvertierte Heldenfigur. Ein der Männerwelt trotzender Frauencharakter. Der in schwarz gekleidete, psychopathische Schurke. Die kargen Weiten eines unbesiedelten Landes. Eine vibrierende Atmosphäre vom Recht des Stärkeren. Viggo Mortensens zweiter Ausflug als Autorenfilmer, inklusive deren Musik, hat wirklich alles was einen grundsoliden, ehrlichen Western ausmacht. Aber THE DEAD DON’T HURT ist kein Western, wie man ihn sonst zu schätzen weiß. Kein klassisches Heldenepos, kein destruktiver Neo-Western, keine blutige Spaghetti-Variante. Mortensen will seinen Film nicht zuordnen lassen. Die resolute Frankokanadierin Vivienne Le Coudy trifft auf den dänischen Einwanderer Holger Olsen. Beide ergänzen sich durch ihre gegesätzliche Wesensart – und wegen ihrer für die Zeit ungewöhnlichen Individualität.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

LONGLEGS

Longlegs - Copyright DCM– Bundesstart 08.08.2024
– Release 12.07.2024 (world)

Preview 07.08.24, Cineplex Fürth
In mancherlei Hinsicht ist LONGLEGS enttäuschend. Eine davon ist ein unheimlich schlechtes Marketing, das den Thriller in seinen Trailern wie einen von der Stange produzierten Horrorstreifen mit all den einhergehenden plumpen Klischees aussehen lässt. Regisseur und Autor Osgood Perkins nimmt tatsächlich viele dieser Schablonen auf, inszeniert diese aber stets ein wenig außerhalb der Spur. So baut er keine Sequenzen explizit für einen Jump-Scare auf, sondern inszeniert hart geschnittene Szenenwechsel als Schockmoment. Dadurch, dass Perkins immer wieder mit der Erwartungshaltung bricht, entwickelt er die Atmosphäre eines unruhigen Traumes. Wenn die Zuschauenden Lee Harker kennenlernen, dann agiert die unsoziale FBI-Agentin als würde sie dem Asperger-Spektrum nahestehen. Es ist bei Perkins alles eine Frage der Perspektive, in mancherlei Hinsicht. Aber bevorzugt ist es die ungewöhnliche Kamera, welche die Stimmung des Films ausmacht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

WAS WILL DER LAMA MIT DEM GEWEHR?

Monk and Gun - Copyright MFA+ FilmDistributionTHE MONK AND THE GUN
– Bundesstart 01.08.2024
– Release 01.04.2024 (It)

Sehr einfach ausgedrückt, wollte der König von Bhutan nicht mehr selbst regieren und rief für 2008 die ersten freien Wahlen für eine demokratisch-konstitutionelle Monarchie aus. Der Film von Pawo Choyning Dorji beginnt 2006 in Ura. Beauftragte der Regierung sollen den Menschen auf dem Land beibringen, was Wahlen überhaupt sind, und wie diese funktionieren. In seiner unbeschwerten Art, erinnert LAMA an Khyentse Norbus Festivalliebling PHÖRBA – SPIEL DER GÖTTER von 1999, in dem junge Mönche in Bhutan anstatt zu meditieren, lieber die Live-Übertragungen der Fußball-WM sehen möchten. Dorjis Film vom Mönch mit dem Gewehr ist da weniger schlitzohrig, aber mit seiner sehr dezenten Anleihe an die Verwechslungskomödie, etwas verspielter und vielschichtiger in der Erzählung.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

TRAP – No Way Out

Trap - Copyright WARNER BROST R A P
– Bundesstart 01.08.2024 (world)

Immer wieder schafft es Filmemacher M. Night Shyamalan sein begieriges Publikum zu überraschen. Mal mit überragendem Erfolg, mal mit einer Tendenz zur Unzufriedenheit. Seine jüngste Fantasie macht da keine Ausnahme, sie ist eine wirkliche Überraschung. Was auf einen zukommt weiß jeder der den Trailer gesehen hat. Das Marketing machte keinen Hehl daraus, und ein kundiges Publikum wusste auch sofort, dass dies der Kniff sein muss. Das Spiel mit dem Offensichtlichen wird zu einer Art Katalysator. Bei einem Konzert des Pop-Superstars Lady Raven, sperren Polizei und FBI die Konzerthalle hermetisch ab. Es ist eine gigantische Falle für den ‚Butcher‘, der sich einigen Hinweisen nach bei Lady Ravens Konzert befinden soll. Der ‚Butcher‘ ist ein zwölffacher Serienmörder, der seine Opfer zerstückelt, und die Teile auf Spielplätzen verstreut.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

BERLIN NOBODY

A Sacrifice 1 - Copyright VERTICALA SACRIFICE
– Bundesstart 01.08.2024
– USA 28.06.24 (internet)

Jordan Scotts zweiter Spielfilm, und ihre neunte Regiearbeit, macht bereits nach einem sehr kurzen Anlauf den untrüglichen Eindruck, dass man das alles schon einmal gesehen hat. Viele Male. Nur wesentlich besser. Der in verschiedenen Ländern mit dem nicht verständlichen Titel BERLIN NOBODY angepriesene Film bezeichnet sich als psychologisches Thriller-Drama, lässt aber Spannung und Drama vermissen. Was überzeugt, ist die Vater-Tochter-Dynamik von Eric Bana und Sadie Sink. Das ist eine Beziehung die man Dank der Natürlichkeit der beiden Darsteller gerne länger beobachten würde, die viele interessante Dinge möglich machen würde. Leider steht ihnen da aber Jordans selbst verfasstes Drehbuch im Weg, dass die beiden mühsam durch die Versatzstücke von Psychothrillern treibt. Diese Blaupausen machen den Film so ungeschickt vorhersehbar, dass man mit Bana und Sink fast schon Mitleid haben könnte, wäre man nicht mit dem Kampf der eigenen Geduld beschäftigt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Disney+: DIE JUNGE FRAU UND DAS MEER

Young Woman Sea - Copyright WALT DISNEY STUDIOS MOTION PICTURESYOUNG WOMAN AND THE SEA
– Disney+ seit 19.07.2024

Es sind die Augen. Alles liegt in ihren Augen, wenn Trudy Ederle als Jugendliche den Aufstand probt um schwimmen zu lernen, wenn sie bei den olympischen Spielen versagt, wenn sie wütend wird, oder überglücklich ist. Daisy Ridley kann so viel mit so wenig, dafür umso intensiver. Und das ist entscheidend in einer Biografie, die aussieht wie eine dramaturgische Schablone aus dem Versandhandel für Helden-Geschichten. Ridley macht einen Film interessant, den man nach dessen Handlungsstruktur glaubt schon dutzende Male gesehen zu haben. Aber dieser Film hat noch etwas, was man unbedingt mit in Betracht ziehen sollte, und das ist sein außergewöhnlich korrektes Buch. Jeffrey Nathanson hat mit THE TERMINAL und CATCH ME IF YOU CAN schon zweimal Bio-Pics verfasst, mit sehr großzügiger Interpretation der wahren Begebenheiten. YOUNG WOMAN AND THE SEA hingegen hält sich (nach wikipediafreier Recherche) ungewöhnlich nahe an die wirklichen Ereignisse, Figurenbeschreibungen, und persönlichen Details.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Fernsehen gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

DEADPOOL & WOLVERINE

Deadpool Wolverine - Copyright 20th CENTURY STUDIOS - MARVEL– Bundesstart 24.07.2024
– Release 26.07.2024 (US)

Ja, Wolverine ist tot. Und auch wenn Hugh Jackman als Wolverine eine der zwei Hauptrollen spielt, macht diese dritte DEADPOOL-Party von Anfang an klar, dass der Wolverine in LOGAN 2017 tatsächlich von uns gegangen ist. Hier fängt also der vogelwilde Spaß an, der für geschlagene 124 Minuten einfach nicht abreißt (5 Minuten Abspann laufen tatsächlich nur mit Schrift). Der feuchte Traum eines jeden Nerds ist Wirklichkeit geworden, und wird für eben jene im Kino eine Dauerschleife an Höhepunkten provozieren. Das wirft unweigerlich die Frage auf, wie kompatibel der Film mit Gelegenheitszuschauenden, Quereinsteigenden, oder Freund/+inn#en von DC-Comics sein wird. DEADPOOL & WOLVERINE ist Fan-Service und cinephiler Orgasmus in unablässiger Höchstform, und das auch noch mit wirklich eigenständiger Handlung. Auf diese Handlung einzugehen wäre allerdings selbst mit besten Absichten kein zielführendes Unterfangen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

I.S.S.

ISS - Copyright UNIVERSAL PICTURES– Bundesstart 18.07.2024
– Release 19.01.2024 (US)

In ZEIT DER ZÄRTLICHKEIT blickt Jack Nicholson als alternder Astronaut in den Nachthimmel und sinniert, warum sich die Jungs (Astronauten) nie zusammengesetzt haben, um darüber zu reden wie atemberaubend lebensverändernd es da oben war. Als Zuschauer ist man verwundert, weil man doch annimmt, Astronauten würden nach ihren Flügen nie über etwas anderes mehr reden. Hier in diesem Film wird lediglich klar, worüber absolut nicht geredet wird: Politik. Wie sonst würde die Zeit auf einer Internationale Raumstation sonst zu bewältigen sein. Eine der ersten Lektionen die Astronauten-Nachwuchs Dr. Kira Foster an Bord lernt. Die temperamentvolle Urgewalt Ariana DeBose spielt diese Dr. Foster, aber ungewohnt zurückhaltend, bescheiden und lernbegierig. Wir wissen sofort, dass sie unsere Heldin ist. Auf sie werden wir uns verlassen können.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

LOVE LIES BLEEDING

Love Lies Bleeding - Copyright PLAION STUDIOS– Bundesstart 18.07.2024
– Release 08.03.2024 (CND)

Es gibt eine Szene gegen Ende von Rose Glass‘ mitreißend düsterem Drama LOVE LIES BLEEDING, die vollkommen gegen die geerdete Kompromisslosigkeit des bis dahin Gesehenen wirkt. Und erst wenn der Abspann gelaufen ist, wird einem bewußt, dass der ganze Film auf diese Szene hingeführt wird. Es geht um die Größe von Figuren, im übertragenen wie im wörtlichen Sinne, physisch wie geistig, und existenziell. Louise arbeitet in einem Fitnessstudio, und möchte ihre wahre Liebe finden. Bodybuilderin Jackie ist auf der Durchreise, und möchte sich eine andere Existenz aufbauen. Waffenschieber und Schießstandbesitzer Lou Sr. ist Louises entfremdeter Vater, und er möchte seine Macht erhalten. JJ ist der Mann von Louises Schwester Beth, die er halbtot prügelt, weil er auf verdrehte Weise annimmt auf diese Weise Anerkennung zu finden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

TWISTERS

Twisters - Copyright WARNER BROS - UNIVERSAL PICTURES– Bundesstart 17.07.2024
– Release 10.07.2024 (IND)

Jan de Bonts Katastrophen-Action-Mix TWISTER von 1996 zeigt dem Publikum in unablässig beeindruckenden Details und cineastischer Kunstfertigkeit die unbändige Gewalt eines Tornados. In der Neuauflage geht MINARI Regisseur Lee Isaac Chung viel weiter, und bringt das Publikum buchstäblich mitten hinein in das Naturphänomen. Und das ist meist gar nicht gut, und für den Spannungsfaktor auch nicht unbedingt zielführend. Oftmals sind auch Vergleiche zwischen zwei Filmen nicht zielführend. Aber was will man machen, wenn das federführende Universal Studio auf einen der heute noch beliebtesten Katastrophenfilme des aktuellen Kinos aufbaut, aber vehement bestreitet eine Remake oder Fortsetzung zu haben. Lee Isaac Chungs TWISTERS ist kein eigenständiger Film, und deswegen sei der Vergleich gestattet, dass Jan de Bonts Original TWISTER der überlegene Film ist. In vielerlei Hinsicht. Buchstäblich versetzt Chung das Publikum inszenatorisch so tief ins Computer animierte Zentrum der Naturgewalt, dass man in den meisten Sequenzen die Orientierung verliert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar