GODZILLA x KONG – The New Empire

Godzilla Kong 2 a - Copyright WARNER BROS– Bundesstart 04.04.2024
– Release 27.03.2024 (DK)

Es raucht, staubt, brüllt, kracht und dröhnt bis Reizüberflutung einsetzt. Besonders in der letzten halben Stunde hätte Adam Wingard durchaus auch einmal etwas Tempo rausnehmen können. Es wäre nicht weniger aufregend und actionreich gewesen. Wer für Monster-Spektakel gekommen ist, bekommt Monster-Spektakel bis zum Abspann. Sogar mit einem für deutsche Kinos ungewohnten Applaus. Es ist Wingards zweiter Monster- und Titanen-Film, mit der von ihm geäußerten Hoffnung auf einen abschließenden Dritten. Finanziell rückt das Startwochenende in Übersee Wingards Hoffnung in den Bereich der Wahrscheinlichkeit. Dabei wäre von anderer Seite die Hoffnung erlaubt, dass sich der Regisseur aber wieder auf die Stärken besinnt, die GODZILLA vs KONG um so viel beeindruckender macht, als die aktuelle Monster-Kollaboration.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

ICH CAPITANO

Io Capitano 3 - Copyright X VERLEIH

IO CAPITANO – Bundesstart 04.04.2024 – Release 07.09.2023 (It)

Besprechung beruht auf der italienische DVD-Fassung – Warum kommt es eigentlich dazu. Wie ist es möglich, dass diese Menschen solche mörderische Strapazen auf sich nehmen. Tag für Tag sieht man es auf den Bildschirmen, aber verfolgt es kaum noch. Doch immer und immer wieder tut sich eines dieser Boote auf, die eigentlich nur noch gegen jede Physik schwimmen. Boote in denen der Tod mitfährt, obwohl selbst für diesen kein Platz sein dürfte. GOMORRAH und DOGMAN Regisseur Matteo Garrone verschreibt sich diesmal einem Thema, dessen Auswirkungen Schlagzeilen machen, aber die Ursachen weitgehend unergründet bleiben. Zwei junge Senegalesen, die ihre Zukunft und das Wohl ihrer Familie in Europa zu finden glauben. Egal was sie in Europa erwartet. In Anbetracht dieser 4000 Km langen Odyssee, erscheint erst einmal alles besser.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

RADICAL: Eine Klasse für sich

Radical - Copyright 24 BILDERRADICAL
– Bundesstart 21.03.2024
– Release 20.10.2023 (MEX)

Im Jahr 2011 kommt Sergio Juárez Correa in die José Urbina López Grundschule von Matamoros. Ein ausgebrannter Aushilfslehrer, der mit neuen Lehrmethoden versucht vor allem den Kindern, aber auch sich selbst neue Perspektiven zu geben. Matamoros ist eine mexikanische Grenzstadt zu den Vereinigten Staaten, gezeichnet von Armut und der Gewalt durch Bandenkriminalität. Die Schule hat den schlechtesten Notendurchschnitt des Landes. Mit dem strikten Schulmotto von Ruhe, Disziplin und Gehorsam wollen die Lehrer einfach nur den Tag überstehen. Die meisten Schüler brechen ohnehin vorher ab, um die Familie zu unterstützen, oder sich einem Drogen-Clan anzuschließen. Sergio will das System herausfordern. Mit der Methodik des freien und eigenständigen Lernens, möchte er bei seiner Klasse das Desinteresse an Wissen niederreißen. Und das mit all den zu erwartenden Widerständen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Anthony Hopkins – ONE LIFE

One Life American Art - Copyright WARNER BROS– Bundesstart 28.03.2024
– Release 21.12.2023 (It)

Dies ist ein Film, der getrieben wird von leider viel zu oft genutzten Zitaten und Lebensweisheiten. Im Jahr 1938 tritt die Tschechoslowakei das Sudetenland an Deutschland ab. Die jüdische Bevölkerung flüchtet in das noch freie Prag. Der britische Börsenmakler Nicholas Winton kommt als freiwilliger Helfer nach Prag, zum Büro des Britischen Komitees für Flüchtlinge aus der Tschechoslowakei. Winton ist entsetzt über die Zustände in den unterversorgten Flüchtlingslagern, wobei ihn besonders die Schicksale der Kinder bewegen.“Fange nichts an, was Du nicht zu Ende bringen kannst“, wird Nicholas gewarnt, dennoch ist er besessen mit dem Prager Büro Kindertransporte nach England zu organisieren. Für jedes einzelne Kind sind die bürokratischen Hürden und finanziellen Vorleistungen enorm, Pflegefamilien extrem schwer zu finden. Aber auch hier wird motivierend zitiert: „Wenn etwas nicht unmöglich ist, dann muss es einen Weg geben, es zu tun!“

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

ROAD HOUSE

Road House 1 - Courtesy AMAZON PRIME VIDEO– Release 21.03.2023 PRIME VIDEO

Sollte es tatsächlich einen Unterschied zwischen einem Remake und einer Neuinterpretation geben, erschließt er sich in dieser Neuauflage nicht. Und es spielt auch keine Rolle. Auch wenn Rowdy Herringtons Film von 1989 einen sogenannten Kult-Status hat, kann eine Modernisierung nach über dreißig Jahren wohl keinen Schaden anrichten. Die Sinnhaftigkeit von Remakes ist längst kein Thema mehr, Gott hat uns freien Willen gegeben einzuschalten oder es zu lassen. Ohne Zweifel steht in diesem Fall Jake Gyllenhaal für das Einschalten. Leider. Denn Doug Limans Version des harten Rausschmeißers sollte von MGM eigentlich ins Kino gebracht werden, wo ROAD HOUSE tatsächlich auch hingehört. Aber MGM gehört ja seit geraumer Zeit Amazon, und die sind mehr an exklusivem Content für Prime Video interessiert. Schande über die Entscheidungsträger. Oder wie ein wütender Doug Liman sie beschreibt: Die, die nicht an Filmen interessiert sind, sondern daran, wie man mit Filmen mehr Toaster verkauft.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Fernsehen gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Matinee: DAS NARRENSCHIFF

Matinee Ship of Fools 2Matinee Ship of Fools - Screenshot Copyright STANLEY KRAMER PRODUCTIONS

SHIP OF FOOLS – Bundesstart 01.10.1965 – Release 28.07.1965

Für die schwierigen, die komplizierten, die unangenehmen Themen, dafür gab es Stanley Kramer. Der Produzent und Regisseur, der sich 1947 aus dem Studiosystem nahm, um mit einer unabhängigen Firma Filme mit Relevanz zu machen. FLUCHT IN KETTEN war zum Beispiel so ein Film, wo zum Überleben das Rassensystem in Frage gestellt wird. Die Auswirkungen eines Atomkrieges in DAS LETZTE UFER. Oder die Verantwortung der Alliierten nach dem Nazi-Regime in URTEIL VON NÜRNBERG. Mit der Adaption von Katherine Anne Porters Roman DAS NARRENSCHIFF geht Kramer dann sogar weiter zurück, zum Beginn der Machtergreifung. Ein Schiff mit einer obskuren Mischung an Nationalitäten und Persönlichkeiten, von Kuba auf dem Weg nach Bremerhaven im Jahr 1933.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Fernsehen gesehen, Im Kino gesehen, Matinee | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

DREAM SCENARIO

Dream Scenario 1 - Copyright A24– Bundesstart 21.03.2024
– Release 10.11.2023 (GB)

Für Freunde der analytischen Psychologie muss es ein Fest der Sinne sein, wie DREAM SCENARIO mit dem Konzept des kollektiven Unbewussten von Psychiater C.G. Jung spielt. Und für Freunde des Ausnahmedarstellers Nicholas Cage muss es ein wahres Vergnügen sein, wie DREAM SCENARIO ihn als einen der ungewöhnlichsten Schauspieler bestätigt. Aber wie das kollektive Unterbewusste nach über hundert Jahren noch immer starke Kontroversen auslöst, findet Nicholas Cage nach über hundert Filmen noch immer nicht wirklich den stärksten Zuspruch in der Industrie. Sein Paul Matthews, der unscheinbare und spießige Professor mit Festanstellung, wird nach Cages vielen Selbstdemontagen wieder einiges in der der allgemeinen Wahrnehmung über ihn ins Positive rücken. Ob das dann irgendwie mit Jungs Konzept einhergeht, kann an dieser Stelle nicht wirklich beantwortet werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

GHOSTBUSTERS: Frozen Empire

Ghostbuster FE 1 - Coypright 2023 CTMG

Bundesstart 21.03.2024  –  Release 20.03.2024 (BEL)

Es ist ein fantastisches Kunststück, wie GHOSTBUSTERS: AFTERLIFE nach unendlich scheinenden 35 Jahren den Geist (beabsichtigt) des Originalduetts trifft, und gleichzeitig eine von allen Seiten geschätzte Neuausrichtung vollzieht. Zwischen schräger Komödie, leichtem Grusel und starker Figurenzeichnung, überzeugt vor allem eine bewegende, für Nerds geradezu herzzerreißende Verabschiedung. Der Verlust von Ghostbusters-Erfinder Harold Ramis ist nicht einfach tragisches Element, sondern Fundament für AFTERLIFE, ohne dabei auf inszenierte Tränendrüse oder unangebrachten Humor zu setzen. Durch die einfühlsame Regie von Jason Reitman stellt sich die angestrebte Emotionalität von selbst ein. Gil Kenan versucht jetzt bei FROZEN EMPIRE ähnlich Berührendes mit dem Charakter von Phoebe Spengler, die mittlerweile mit fünfzehn Jahren auch für andere Dinge als Wissenschaft ihre Gefühle entdeckt. Das geht ebenfalls zu Herzen, krankt aber wie einiges in FROZEN EMPIRE, an einer unsteten und holprigen Handlungsstruktur.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

IMAGINARY

Imaginary 1 - Copyright LEONINE Distribution– Bundesstart 14.03.2024
– Release 06.03.2024 (FR)

Was ist los bei Lionsgate? Der Unterhaltungsriese, der noch im letzten Jahrzehnt mit Filmen wie WARRIOR, der TRIBUTE VON PANEM-Reihe, oder LINCOLN LAWYER zu unterhalten verstand. Dabei ist es Universal, die mit Blumhouse einen First-Look-Deal haben, aber den Vertrieb von IMAGINARY ablehnten. Bei Blumhouse sind die Zeiten von Schlag-auf-Schlag-Erfolgen wie INSIDIOUS oder GET OUT vorbei. Positive Ausreißer wie M3GHAN unterstreichen das. Spätestens die Katastrophe NIGHT SWIM hätte Zeichen genug sein müssen, dass selbst abgebrühte Horror-Nerds nicht alle absurden Ideen ohne weiteres hinnehmen. Bereits EXORCIST: BELIEVER hätte ein Omen sein müssen (bewusstes Titel-Wortspiel). Rechte erwerben ist eines, einen Film für teures Geld auf den Markt werfen etwas anderes. Vor allem bei einem Produkt wie IMAGINARY.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

THE PERSIAN VERSION

Persian Version 1 - Copyright SONY PICTURES ENTERTAINMENT INC. / SONY PICTURES CLASSICS– Bundesstart 14.03.2024
– Release 20.10.2023 (CAN limited)

Dereinst waren die Vereinigten Staaten von Amerika und der Iran echte Kumpels. Anfang der 1970er sind wegen des Polizeieinsatzes in Vietnam die Ärzte und Krankenhäuser überlastet. Man holte medizinische Spezialisten aus dem befreundeten Iran. Eigentlich nur auf Zeit, es gab ja keinen Grund in den USofA zu bleiben. Bis der unversöhnliche Konflikt zwischen den Best Buddys ausbrach, der bis heute anhält. Viele der angesehenen iranischen Ärzte blieben im nun ausgerufenen Feindesland. So erzählt es uns Leila, deren Eltern seinerzeit zu den Übersiedlern gehörten. Und das, so lenkt Leilas Großmutter ein, ist lediglich die amerikanische Sichtweise der Erzählung.

Die amerikanische Filmemacherin iranischer Abstammung, Maryam Keshavarz, schickt ihre Ich-Erzählerin Leila auf eine turbulente Reise durch die Vergangenheit ihrer Eltern, um die ‚persische Version‘ zu erfahren. Warum kamen ihre Eltern nach Amerika? Anstelle der ‚anderen Perspektive‘, findet Leila einen bisher unmöglich geglaubten Zugang zu ihrer sehr großen Familie. Und das zeigt uns Keshavarz in aufregenden Bildern, manchmal nur Bild-Collagen, ungestüm aber rhythmisch geschnitten, und es wird die vierte Wand durchbrochen, wenn Leila direkt in die Kamera agiert, oder sie erklärt sich dem Publikum einfach im Voice-over. Und es wird auch viel in Gruppe getanzt. Das ist alles unglaublich dynamisch, mit hohem Unterhaltungsfaktor. Aber auch mit soviel Energie, dass die Regisseurin eine klare Linie regelrecht aus den Augen verliert, und dadurch auch eine zeitliche Orientierung oftmals kaum möglich ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

MILLER’s GIRL

Millers Girl 1 - Copyright LIONSGATE– Bundesstart 14.03.2024
– Release 25.01.2024 (US)

Mit MILLER’S GIRL hat Jade Halley Bartlett ein außergewöhnlich ambitioniertes Debüt geschaffen. Zum ersten Mal Produzentin, Drehbuchautorin und Regisseurin. Mit einer exquisiten Besetzung, die dem wirklich nicht neuem Thema tatsächlich neue Aspekte, oder aufregende Charakter-Varianten abringen könnte. Und in der ersten Hälfte wird Bartlett ihren eigenen Ansprüchen teilweise auch gerecht, eben Dank dieser fabelhaften Protagonisten. Einst hatte sich Literaturprofessor Jonathan Miller als Romanautor versucht, jetzt unterrichtet er kreatives Schreiben an einer High School in Tennessee. Seine beste Schülerin ist die 18-jährige Cairo. Ein einsames, meist trauriges Mädchen, dass alleine in einem feudalen Herrenhaus wohnt, weil ihre Eltern geschäftlich durch die Welt reisen. Cairos einzige Freundin ist Winnie, die aus Blödsinn den Sportlehrer verführen will. Durch Cairos Leistungen ist die Beziehung zwischen ihr und Miller als Lehrer hervorragend, was die melancholische Schülerin auf den perfiden Gedanken bringt, dem Vorhaben von Winnie nachzueifern.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Aus dem Archiv: MEMENTO

Memento-Archiv - Copyright SUMMIT ENTERTAINMENT - DFF

– Deutschlandstart 13.12.2001 – Veröffentlichung 11.10.2000

MEMENTO: Leonard ist kaltblütig und nicht mehr zu stoppen, Leonard erschießt den Mörder seiner Frau. Das ist der Beginn des Filmes, und der Schluss der Geschichte. Letztendlich schließt der Film mit dem Anfang. Und dabei ist alles so einfach.
Leonards Frau wird ermordet, daran kann er sich noch sehr gut erinnern. Doch dann erhält Leonard noch in der Mordnacht einen Schlag auf den Kopf, welcher eines der fünf Gedächtniszentren außer Kraft setzt, nämlich das Kurzzeitgedächtnis. Fortan stolpert Leonard immer wieder über das Problem, das er sich nicht erinnern kann was gerade einmal fünf Minuten vorher passiert ist. Etwas hinderlich auf der Jagd nach dem Mörder, aber Leonard weiß in seiner Verzweiflung auch Auswege. Diese Auswege heißen Polaroids und Tätowierungen. Leonard wird den Mörder erwischen, dank der Notizen und Fotos welche er im Laufe der eigenen Ermittlungen machte Und Leonard wird auch richten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

– THE 96th ACADEMY AWARDS – OSCAR RECIPIENTS

Oscars 2024 - Copyright AMPASDie vollständige Liste der Gewinner inklusive der Nominierte gibt es hinter diesem Link.
Zum vierten Mal, und nach diesem Abend bestimmt nicht zum letzten Mal, hat Jimmy Kimmel wieder ganz hervorragend durch eine kurzweilige, weil mit einigen Innovationen aufpolierte Show geführt. Die 96ten Oscar wurden am 10. März 2024 im Dolby Theater in Los Angeles verliehen, eine leidenschaftliche Show und ein Freudenfest für jeden Film-Nerd. Wer hätte schon diesen herrlich bösen Schluss-Gag mit Messi dem Hund verpassen mögen…

Film:
     OPPENHEIMER
Animationsfilm:
     THE BOY AND THE HERON
Internationaler Film:
     THE ZONE OF INTEREST – (GB)
Hauptdarstellerin:
     EMMA STONE – „Poor Things“
Hauptdarsteller:
     CILLIAN MURPHY in „Oppenheimer“
Nebendarstellerin:
     DA’VINE JOY RANDOLPH – „The Holdovers“
Nebendarsteller:
     ROBER DOWNEY Jr. in „Oppenheimer“
Regie:
     CHRISTOPHER NOLAN – „Oppenheimer“
Kamera / Bildgestaltung:
    HOYTE VAN HOYTEMA – „Oppenheimer“
Bildschnitt:
    JENNIFER LAM – „Oppenheimer“
Original Drehbuch:
     ANATOMY OF A FALL Screenplay by Justine Triet and Arthur Harari
Adaptiertes Drehbuch:
     AMERICAN FICTION  Written for the screen by Cord Jefferson
Filmscore:
    OPPENHEIMER – Ludwig Göransson
Song:
     „What Was I Made For?“ – „BARBIE“ by Billie Eilish and Finneas O’Connell
Produktionsdesign / Szenenbild:
     POOR THING – Prod. Design: J. Price and S. Heath; Set Decoration: Z. Mihalek
Kostüme:
     POOR THINGS – Holly Waddington
Hair & Makeup:
     POOR THINGS – Nadia Stacey, Mark Coulier and Josh Weston
Ton / Toneffekte:
     THE ZONE OF INTEREST – Tarn Willers and Johnnie Burn
Visuelle Effekte:
     GODZILLA MINUS ONE – T. Yamazaki, K. Shibuya, M. Takahashi and T. Nojima
Animierter Kurzfilm:
     WAR IS OVER! Inspired by the Music of John & Yoko
Live-Action Kurzfilm:
     WONDERFUL STORY OF HENRY SUGAR – Wes Anderson and Steven Rales
Dokumentation lang:
     20 DAYS IN MARIUPOL – Mstyslav Chernov, M. Mizner, R. Aronson-Rath
Dokumentation kurz:
     THE LAST REPAIR SHOP – Ben Proudfoot and Kris Bowers

Bildrechte: AMPAS
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

DRIVE-AWAY DOLLS

Drive Away Dolls 1 - Copyright FOCUS FEATURES– Bundesstart 07.03.2024
– Release 22.02.2024 (AUS)

DRIVE-AWAY DOLLS ist einer jener Filme, die ihre Vorbilder sehr genau studiert haben, und auch als Epigonen eben dieser erkannt werden möchten. Ein Hauch FARGO, ein bisschen THE BIG LEBOWSKI, und auch NO COUNTRY FOR OLD MAN ist zu erkennen. Filme der Coen Brüder eben. Eigentlich ist DRIVE-AWAY DOLLS auch ein Coen Film, nur fehlt einer der Brüder. Leider merkt man das dem Film auch an. Während Ethan einen Ausflug ins Theater wagte, hat Joel mit TRAGEDY OF MACBETH seinen ersten Solo-Film gemacht. Kommerziell zum Streaming verdammt, künstlerisch in allen Belangen überwältigend. Und bevor sich die Brüder zu ihrem ersten Horrorfilm wieder zusammentun, legt Ethan mit einem filmischen Solo in Gestalt einer Lesben-Trilogie nach. Das liest sich despektierlich an, aber so offensiv wie Ethan Coen dieses Thema mit Ehefrau Tricia Cooke umsetzt, ist das noch sehr respektvoll zurückhaltend umschrieben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

AMERICAN FICTION

Nominiert für Film, Hauptdarsteller, Drehbuch und Filmscore – 96th Oscars

Oscar 23– Amazon Prime seit 27.02.2024
– Release 15.12.2023 (US limited)

American Fiction - Copyright MGM / ORION RELEASINGThelonious ‚Monk‘ Ellison ist ein schwarzer Autor, schreibt über schwarze Themen, aber erreicht keine schwarze Leserschaft. Eigentlich auch keine Weiße. Thelonious ist frustriert. Nicht unbedingt, weil sich seine Bücher nicht verkaufen, immerhin ist der misanthropische Intellektuelle in akademischen Kreisen hoch geschätzt. Thelonious ist nicht nur leicht depressiv, er ist grundsätzlich unzufrieden. Mit sich, der Welt, und allem was zum Leben gehört. Und Thelonious ‚Monk‘ ist eine Figur, die wirklich nur für Jeffrey Wright geschrieben worden sein kann. Selbst in seinen Komödie, wie zuletzt in ASTEROID CITY, bringt Wright immer einen Hauch von Melancholie mit, aber auch eine stete Besonnenheit, sogar als Felix Leiter bei James Bond. Seine Hauptrollen sind spärlich, und spätestens mit AMERICAN FICTION wird die Frage unausweichlich, warum. Thelonious ‚Monk‘ Ellison ist weder strahlende Heldenfigur, noch entwickelt er sich dorthin. Monk ist ein realer Charakter den man versteht, auch wenn er alles andere als liebenswert ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Fernsehen gesehen, Rund ums Kino | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar