HUNDREDS OF BEAVERS

Ein Beitrag der FANTASY FILMFEST WHITE NIGHTS 2024

Hundreds Beavers - Copyright LIGHTHOUSE ENTERTAINMENT– Bundesstart 13.02.2025
– Release 26.01.2024 (US)

Dieser Film ist alles. Jedes Format, jedes Genre, jedes Humorlevel, mit altbackenen Gags, mit frischem Witz. Er sollte einfach nie zu Ende gehen, und er ist schlichtweg zu lang Eine Hommage an das Kino von gestern, aber Huldigung der Möglichkeiten des modernen Kinos. Alles – außer in Farbe.
Man muss schon einiges mitbringen, um für das gerüstet zu sein, was einem Regisseur Mike Cheslik mit HUNDREDS OF BEAVERS beschert. Er hat zusammen mit Hauptdarsteller Ryland Brickson Cole Tews das Drehbuch geschrieben (ein Name, der bei Preisverleihungen bestimmt viel Freude bereitet). Vier Jahre zuvor haben beide zusammen den ähnlich aufwendig produzierten LAKE MICHIGAN MONSTER gemacht. Bei dem saß allerdings Ryland Brickson Cole Tews im Regiestuhl. Und ein weiterer Unterschied zwischen beiden Filmen, unabhängig vom jeweiligen Regisseur, ist die extrem höhere Humordichte.

Das Grenzland irgendwann Mitte des 19. Jahrhunderts. Jean Kayak ist Brenner von Apfelschnaps, und selbst sein bester Kunde. Trunksucht und der gemeine Biber zerstören Jeans Existenzgrundlage, und der Brenner muss umschulen auf Trapper. Aber zuerst wird er erst einmal lernen zu jagen, was ihm die ortsansässigen Hasen ordentlich vermiesen. Wie  im angehenden Kapitalismus so üblich ist, kostet Geldverdienen erst einmal ein paar Dollar. Der Trapper-Frischling muss sich mühsam nach oben arbeiten. Da hat wiederum der Waschbär etwas dagegen. Jean sieht sich also einer nicht sehr freundschaftlichen Nachbarschaft ausgesetzt. Und dann kommt auch noch der Biber…

Hasen, Waschbär und Biber sind Menschen in Ganzkörperkostümen, in Amerika und eben auch hier im Film Maskottchen benannt. Es gibt Fische aus Wolle gestrickt, und Vögel aus Pappmache, die an Fäden durch die Luft fliegen. Die meisten Hintergründe sind gezeichnet, und eine Verkaufsbude ist sehr stilisiert aus handelsüblichen Dachlatten vom Baumarkt zusammengenagelt. Es gibt auch Zeichentricksequenzen, und Realdarsteller sind in die gemalte Welt videotechnisch eingefügt, oder ’superimposed‘ wie wir Filmnarren gerne mit prahlen. Es ist eine durch und durch aberwitzig künstlich gestaltete Welt, und Zweifel an der Funktionalität sind im Vorfeld absolut berechtigt.

Hundreds Beavers 1 - Copyright SABLJAK RAVENWOOD HOGERTON

Aber wen kümmert das Vorfeld, wenn schon die ersten Minuten alle Zweifel brachial auf Seite schieben. HUNDREDS OF BEAVERS ist ein ideenreicher Wahnwitz, ganz im Sinne vergangener Keystone Filme. Absurd, skurril, kreativ, unerschrocken, albern, urkomisch, und temporeich. Vor allem das Tempo, es ist wahrlich schwindelerregend. Buster Keaton würde diesen Film machen. Rücksichtslos werden laufend Humoresken abgefeuert, egal wie sie gerade kommen. Da kann schon einmal eine Pointe untergehen, weil man sie schlicht übersieht. Aber kein Witz darf sich ausruhen, keiner wird so lange ausgespielt, bis ihn der letzte verstanden hat. Und dabei wird jedes Humorlevel zelebriert.

Aber HUNDREDS OF BEAVERS ist keine bloße Gag-Parade. In seinem szenischen Ablauf ist er schlüssig. Die Geschichte entwickelt sich, so grotesk sie sich auch ausnimmt. Mike Cheslik und Ryland Brickson Cole Tews wissen wie man erzählt. Und sie wissen wie man Filme macht. Auf den ersten Blick scheint das ganze Werk billig und schlampig produziert, mit Hang zur Lieblosigkeit. Das exakte Gegenteil ist der Fall. HUNDREDS OF BEAVERS, der im Sinne von unsinnigen Stummfilmpossen gedacht ist, funktioniert nur durch ein ausgereiftes Verständnis und die perfekte Nutzung von moderner Film-, Video- und Computertechnik. Der Regisseur hat den Film selbst montiert, und jeder Schnitt ist auf den Punkt. Keine Pause, kein Leerlauf. Und die Tonspur von Bobb Barito ist in ihrer Ideenvielfalt schlichtweg genial, ohne die der Film nicht existieren könnte.

Die ‚Looney Tunes‘ hätten mächtig viel Spaß. Aber Bugs Bunny, Road Runner, Daffy Duck, und der ganze Rest hatten immer nur maximal zehn Minuten, und es hatte einen Grund warum Chuck Jones oder Tex Avery ihre Cartoons so kurz gestalteten. HUNDREDS OF BEAVERS merkt das in der 75. Minute, wenn der Film noch 30 Minuten vor sich hat. Die extreme Humordichte, in all ihren unterschiedlichen Auswüchsen, fordert ihren Tribut. HUNDREDS OF BEAVERS kann die Aufmerksamkeitsspanne einfach nicht halten. Inklusive überraschendee Reflexionen über unsere Gesellschaft, haben die Herren Mike Cheslik und Ryland Brickson Cole Tews, mit einem sicht- und hörbar sehr engagiertem Team, eine aberwitzig sehenswerte Komödie gemacht, die einfach zu lang ist.

Hundreds Beavers 2 - Copyright SABLJAK RAVENWOOD HOGERTON


Darsteller: Ryland Brickson Cole Tews, Olivia Graves, Doug Mancheski, Wes Tank, Luis Rico und viele Maskottchen

Regie & Bildschnitt: Mike Cheslik
Drehbuch: Mike Cheslik, Ryland Brickson Cole Tews
Kamera: Quinn Hester
Musik: Chris Ryan
Kostüme: Brandon Kirkham
USA / 2022
108 Minuten

Bildrechte: SABLJAK RAVENWOOD HOGERTON / LIGHT HOUSE ENTERTAINMENT
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Im Kino gesehen abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar